Management


Robert W. Czajkowski

Geschäftsführer

Ist seit Dezember 2021 geschäftsführender Gesellschafter/CEO der CIH Chemnitzer Industrieholding und der Terrot GmbH, deren Geschäftsführer er seit Juni 2020 war. Zuvor war er seit 2017 u. a. geschäftsführender Gesellschafter der Investitionsgesellschaften magga Beteiligungs GmbH und vianova Beteiligungen GmbH, mit Fokus auf mittelständische und Frühphasenengagements. Zwischen 2005 und 2017 übernahm er verschiedene Beratungs- und Führungsfunktionen in der Finanzbranche, u. a. als Direktor der Niederlassung von M.M.Warburg & CO in Frankfurt/aM, für die Deutsche Bank PWM (Austria) AG und das Bankhaus Sal. Oppenheim, wo er als Country Head den Aufbau der Investment und Private Banking Aktivitäten in Polen verantwortete. Von 1998 war Herr Czajkowski in mehreren leitenden Positionen bei der Kirch Gruppe sowie als Managing Partner der CEE-Beratung Eastvest Sp. z o.o. aktiv. Nach der kaufmännischen Ausbildung bei der Bertelsmann AG hat er Rechtswissenschaften in Berlin und Madrid studiert und mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Er engagiert sich u. a. als Vorstandssprecher des Vereins Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen, im Vorstand der Bela Foundation gGmbH und dem Beirat der Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Gesellschaft e.V.


Dirk Lange

2. Geschäftsführer

Seit Februar 2020 ist er Geschäftsführer der Terrot GmbH und ab Dezember 2021 geschäftsführender Gesellschafter der CIH Chemnitzer Industrieholding und der Terrot GmbH. Nach einer Banklehre und einem berufsbegleitenden Studium war Herr Lange mehrere Jahre in der Finanzbranche tätig, bevor er 2005 als Kaufmännischer Leiter zu einem mittelständigen Unternehmen und Hidden Champion der Wälzlagerbranche wechselte und bis 2011 in der Geschäftsleitung Teil einer ostdeutschen Erfolgsstory war. Ab 2011 machte sich Dirk Lange als freiberuflicher Interimsmanager selbständig und verantwortete in der Folgezeit in geschäftsführenden Positionen zahlreiche Turnaround – und Restrukturierungsprojekte für inhabergeführte mittelständische Unternehmen in Krisensituationen. Die fachliche Qualifikation vermittelte das Institut für Unternehmenssanierung an der Hochschule SRH in Heidelberg. Schwerpunktbranchen in den letzten Jahren waren Automotivunternehmen, metallverarbeitende Betriebe und Textilunternehmen mit jeweils internationalem Geschäftsbetrieb. In den Jahren 2014 – 2015 begleitete Herr Lange eine Investorengruppe in Georgien bei dem Neustart einer Firma zur Produktion ätherischer Öle mit Abnehmern in der Pharma- und Kosmetikindustrie. Er engagiert sich heute neben seiner beruflichen Tätigkeit bei Projekten zur wirtschaftlichen Entwicklung Georgiens und in sächsischen Wirtschaftsfachverbänden.