Management
Ein erfolgreiches Unternehmen wird immer von Menschen geprägt, die es mit Know-how,
Engagement, Mut und Kreativität führen. Als neue Eigentümer führen Peter Schüring
und sein Sohn Andreas von Bismarck das Unternehmen Terrot seit dem 1. Juni 2006.
Peter Schüring
Geschäftsführer
Die Karriere von Peter Schüring umfasst eine 28-jährige Tätigkeit für die Citigroup,
N.Y. In dieser Bankengruppe war Herr Schüring im internationalen Geschäft tätig.
Seine wichtigsten Positionen waren als Division Executive die Führung ganzer Ländergruppen
in Latein-Amerika; als Executive Vice President die Gesamtleitung des Investment-Banking-Geschäfts
in Asien und anschließend in Europa und dem Mittleren Osten. Peter Schüring war
von 1980 bis 1990 Mitglied des Senior Managements der Citigroup. 1990 übernahm er
den Vorsitz des Vorstands der Deutschen Handelsbank AG, Berlin. 1996 gründete Peter
Schüring, zusammen mit Herrn Dr. Hermann Andreas, die Schüring & Andreas Partnerschaft
mit der Unternehmensphilosophie, Unternehmen mit dem Ziel des Wiederaufbaus zu erwerben.
In dieser Zeit wurden 12 Unternehmen erworben und saniert. Terrot ist eines dieser
Unternehmen. Peter Schüring ist Mitglied des Aufsichtsrats in verschiedenen Gesellschaften
und Mitglied des Vorstands und Schatzmeister der Freunde der preußischen Schlösser
und Gärten e.V.
Andreas von Bismarck
Geschäftsführer
Andreas von Bismarck studierte im Anschluss an seine militärische Laufbahn beim
2. Gebirgsjägerbataillon in Berchtesgaden Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften
an der Georg-August-Universität zu Göttingen und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Er verfügt über praktische Erfahrungen in einer mittelständischen Anwaltskanzlei
wirkte als Mitarbeiter von RiFG Prof. Dr. Thomas Stapperfend an der Herausgabe eines
führenden Kommentars mit. Herr von Bismarck hat weiterhin schon während des Studiums
zahlreiche praktische Erfahrungen zur Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Studien
gesammelt und diese insbesondere in Firmen der Gruppe, nach seinem Studium, zum
Berufseinstieg genutzt. Sein Engagement bei Terrot untermauert die Ernsthaftigkeit
und Langfristigkeit der Beteiligung und sichert damit die Nachfolge. Andreas von
Bismarck engagiert sich weiterhin im gemeinnützigen Bereich als ehrenamtlicher Geschäftsführer
der Kira Auguste Prinzessin von Preußen Musik und Kultur Stiftung. Er ist verheiratet
und hat zwei Töchter.